The term “whiplash” comes from how the injury happens—it’s named after the motion of a whip snapping. In a whiplash accident, your neck moves in a similar way. If your body suddenly stops or gets jolted, your head will snap back and forth very quickly, just like the end of a whip. This sudden snapping motion in e.g. a car accident can stretch or injure your muscles, ligaments, or small bones in your neck. Hence the name whiplash.
Which often causes a lot of pain, stiffness, or difficulties in moving. People who experience whiplash can sometimes feel very unwell for a long time. Worse still, they might experience neuropsychological deficits, like lack of concentration, difficulties to find the right words etc. Unfortunately, it’s not always easy for doctors or therapists to figure out how to make the pain go away and restore health and normal functioning.
In this article, we will look at what you can do, where I can help you and where you can help yourself. Everything in this article is presented from the perspective of how and in what ways you can take agency.
My experiences in movement rehabilitation after whiplash injuries are quite varied. There is no simple solution – people are so different and the effects of such an accident are just as different as the accidents themselves:
There are accidents with head impacts, there are those without, there are people who were looking left or right at the moment of the accident, or looking straight ahead. And was it a side impact? Or was it a rear-end collision head on?
There are rear-end collisions on the highway at more than 100 km/h (65 mph) – and the apparent damage to the tissue is marginal, and the person experiences no negative consequences.
Another person who is hit by a car at 15 km/h (10 mph) may have great difficulties, can no longer remember the accident, experiences a lack of concentration, word-finding difficulties, maybe even suffering from further neuropsychological deficits.
I have met and worked with a person, who accidentally walked into a glass door, not realizing that it was there. She definitely had whiplash trauma. Just imagine that shock, that trauma. We may have seen this ever once or more often, when birds smack into a window – also not realizing the window. The impact is so great they fall down, often dead, only sometimes unconscious. I remember at school, that one of our tasks in art class we had to cut out silhouettes of birds of prey to scare other birds away from coming near the windows.
It’s tough to imagine the subsequent, sometimes even extreme physical limitations that often are hard to overcome, even with the best physical therapy.
Understanding Habits , and why that is relevant in this situation.
Walking into a glass door her head was yanked backwards, and she had not only a concussion but also restrictions in her neck movement.
There are guidelines, valid principles, to which we are all subject. The most basic common ground we all share is our human design, and with that I mean the way we are made and made to move. As a working hypothesis, I believe that the laws of physics also apply to our daily lives. With that I have produced good results on many occasions. And over time those results have produced some confidence. Let’s look at one of those guidelines:
For any movement you want to perform, there is a correct way to perform it. And the correct way to perform it is the way that has the least cost on our body tissues.
All the people I have seen and/or have worked with so far, having suffered an accident, and soon thereafter, often within the first 36 hours, some unclear pain surfaced . Maybe they experience it in movements, towards the end of their range of motion as they used to know it, restrictions because of that pain. A very normal human reaction is to avoid those movements.
But now there are two ways to deal with that situation:
1) one is to turn on muscles to make sure that one will never come near such a pain point ever again
2) another one is to simply not go there, as long as the healing process is going on.
There’s no guesswork involved which is the one that costs more energy and also causes more tear and wear.
Yes, you’re right, it’s number one. And choice #1 is also the one that most people choose for coping with the difficulties that follow their whiplash accident.
At least all of this over expenditure of energy is making for a much greater sensitivity to pain, because now you are suffering the consequences of the accident, and you also have to cope with your own reactions to those consequences.
Correcting Habits in Your Movement
We need to acknowledge that we are in a maze. And to figure out a way out of that maze is up to us. The healing process will be weeks if not months, and preemptively turning on muscles is not conducive to your healing process, but actually causing your tissues harm, costing compression in the joints and potentially causing inflammation in ligaments, sheaths of the tendons and origin and insertion points of muscles.
Time and time again I have found, when I start to work with someone, that we are actually not “healing” the whiplash trauma, or injury. Because it’s simply impossible. The body will do the healing for us. BUT ONLY if it is not overly exhausted. When we habitually go into over expenditure of energy in each and every movement we perform, the body has no sacred space to heal. It is constantly over extending itself to serve you. To take a closer look into the habitual ways to react is mandatory. Not because I say so, but otherwise recovery from whiplash is prolonged ad infinitum.
What has produced the results in every case, though, has been: addressing the underlying issues, the habitual reactions, that cause this over expenditure of energy.
And that, once more, is dealing with the way you organize yourself in activity, in your reactions. Ways you have yourself accustomed to react, long before any whiplash had happened to you.
Can you see the original question: “What to do for whiplash after a car accident? And How Long Does It Last?” has changed over these paragraphs?
Significantly!
It now has become: how can we approach the problem constructively, so that we do not (unknowingly) contribute to making the original problem bigger, but to facilitate our healing process.
Looking at the original questions under this lens is not the easy way. In fact it’s the hard way. But it’s also the way that puts you out of victim mode into a place where you can find self-determination and dignity again.
And yes, we are now walking a very fine line. Let’s take a hypothetical situation and go through it step by step.
It’s also a very delicate subject because insurances may be involved with finding fault in order to not take on their contractual duties. Instead, trying everything to avoid them. Unfortunately I have witnessed instances of this lack of attitude.
Why am I always so groggy?
Or to put it in another way : What kind of habit are we talking about here? How should you picture it?
Let’s imagine that a person has to exert the force xyz for an activity XYZ, so for a requirement of 10 pounds of force, the musculature has to provide 10 pounds of force for this activity. (Incidentally, that, by itself, would be a sign of good coordination).
However, it is also a fact that almost everyone in the world uses too much force, more than is necessary. In our example of a 10 pound force requirement, let’s suppose 20 pounds are generated “…so that the bag or suitcase really gets moving!”
But 10 pounds would have been enough, so 10 pounds are left over. Where do these remaining 10 pounds of force go?
According to my observations, these 10 pounds end up to be absorbed by the body tissue, e.g. by joints, that are excessively compressed, etc etc..
And moist often people can easily cope with such an excessive stress. After all, almost all of us do this and have (almost) no problems with it throughout our lives. That’s great, isn’t it?
And then you have an accident, someone crashes into you, or you were a passenger in such an accident, or while skiing someone didn’t pay attention and crashed into you, or the header in a soccer game didn’t go so well after all… etc. etc.
And even after a week or a month, it’s not fine again.
NOT FINE AT ALL.
Obviously, the body needs some space, a bufferzone to heal. The doctor may have given you a sick note, but your employer is still putting pressure on you…
Let’s take a look a this hypothetical example:
In the classical situation, there is someone causing an accident unto you. For the sake of this example let’s say, only one person has gotten hurt: you.
You meet with me and we go through all of this in detail. There is a moment when it will become clear that your reaction to the accident, even though you are innocent, and even though somebody forced this situation onto you, your reactions are not something that is under the control of the opponent, the bad guy or gal who is responsible for this whole messy situation.
No.
Even though you have done nothing wrong (as per our example) that caused this situation, your reactions to the pains, the stiffening up, the making sure that the movement that hurt you, never happens again, all understandably human, are entirely your reactions.
Isn’t this entirely unfair? Someone forced a dire situation upon you and now I am here to suggest that the very one person who can shift your situation is you. I cannot imagine a situation more unfair than that.
But like with anything, there are always two sides to a coin. So the flipside of that coin is: the very one person who can shift that situation is you, yxou don’t have for someone else to change.
And YES YOU CAN change.
It may not be the easy path.
But you can change. Now we can concentrate on the things that can help you. And we now know the direction where the solution, or at least part of the solution, can be found. It may not be the easy path, but these are some reasonable basic assumptions. When you are looking for guidance and orientation, you can rely on those.
And it is your job to create and defend that sacred space, where you can heal, find the energy to learn a new skill, learn self observation and mental discipline to change your reactions to stimuli, all of which is not the easy way, but it is a constructive way forward towards results.
An Exercise That Can Help Ease The Tension After Whiplash
One of the best measures – so we were repeatedly told by our patients – was our request that they go for a half-hour walk in the forest or outdoors on soft ground, every day. (Asphalt paths and any other hard surface are counterproductive).
Even though you cannot lump everyone together, there seems to be a common ground where we can start out from: The human organism has developed over millions and hundreds of thousands of years for movement. Walking, this alternating bipedal locomotive movement is a motion, is the way our bodies are built for and is a very, very appropriate form of movement for us humans. And tapping into that ancestral heritage activates the entire musculature most appropriately and with that you also have your ancestral design on your side.
What else might be needed?
Given that we are multifaceted and multilayered personalities, there needs to be addressed more than just the physical side of you. I can help with the physical and partially the mental side in that situation: . I am working with movement and nutrition, at its interface with thinking.
But for your body you may need also the support of a physiotherapist, a chiropractor or an osteopath, medical professionals that work on the structural side of the body after such a heavy impact on your system.
Another aspect of a whiplash trauma may well be the aspect of trauma itself. There is the work of Peter Levine called SE or Somatic Experiencing that helps you cope with the traumatic experience aspect of your accident.
And you may want your GP or your family doctor supervise your whole journey so that you don’t miss out on something crucial.
How to provide for your body a space to heal after a whiplash accident
Bit by bit you’ll need to create a protected space or buffer zone for your organism (body) to heal after a whiplash accident. If you are reading this blogpost for someone else, share the main points of this article with them. When they are ready to take a bit more initiative, help them to create this space, and help them to defend it against intruders. Insurances are often the worst, I have seen them threaten to stop and stopping payments. And that’s the exact opposite of having a space to heal.
I hope I could make it clear: one needs to cut down on any habitual over expenditure of energy. You’ll need to transform the way you habitually go about things. In order for your body to heal, we also need to find a way how you can be kinder towards yourself. And that includes your body!
If you want to have more support and guidance with this, I can show you some ways to do exactly that. Feel free to reach out and book a call below.
Was tun bei Schleudertrauma nach Autounfall? Und wie lange halten die Beschwerden an?
Der Begriff „Schleudertrauma“ leitet sich von der Art und Weise ab, wie die Verletzung entsteht – im Englischen, Italienischen und Portugiesischen bezieht sich der Begriff auf die Bewegung einer Peitsche, die zurückschnellt. Bei einem Schleudertrauma bewegt sich der Nacken auf ähnliche Weise. Wenn der Körper plötzlich stoppt oder einen Ruck verspürt, wird der Kopf sehr schnell hin und hergeschleudert, genau wie das Ende einer Peitsche. Diese plötzliche ruckartige Bewegung, z. B. bei einem Autounfall, kann zu einer Dehnung oder Verletzung der Muskeln, Bänder oder kleinen Knochen im Nacken führen. Daher im Deutschen der Name Schleudertrauma und im Englischen (whiplash), Italienischen (colpo di frusta), Portugiesischen (lesão di chicote).
Dies führt oft zu starken Schmerzen, Steifheit oder Bewegungseinschränkungen. Menschen, die ein Schleudertrauma erleiden, können sich manchmal über einen langen Zeitraum sehr unwohl fühlen. Schlimmer noch, sie können neuropsychologische Defizite wie Konzentrationsschwäche, Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden usw. aufweisen. Leider ist es für Ärzte oder Therapeuten nicht immer einfach, herauszufinden, wie die Schmerzen gelindert und die Gesundheit und das normale Funktionieren wiederhergestellt werden können.
In diesem Artikel werden wir uns ansehen, was du tun kannst, wo ich dir helfen kann und wo du dir selbst helfen kannst. Alles in diesem Artikel wird aus der Perspektive dargestellt, wie und auf welche Weise du die Initiative ergreifen kannst.
Meine Erfahrungen in der Bewegungsrehabilitation nach Schleudertrauma sind sehr unterschiedlich. Es gibt keine einfachen Lösungen – Menschen sind so verschieden und die Auswirkungen eines solchen Unfalls sind genauso unterschiedlich wie die Unfälle selbst:
Es gibt Unfälle mit Kopfaufprall, es gibt solche ohne, es gibt Menschen, die im Moment des Unfalls nach links oder rechts geschaut haben, oder geradeaus. Und war es ein Seitenaufprall? Oder war es ein Auffahrunfall oder ein Frontalzusammenstoß?
Es gibt Auffahrunfälle auf der Autobahn mit mehr als 100 km/h (65 mph) – und der offensichtliche Schaden am Gewebe ist gering und die Person hat keine negativen Folgen.
Eine andere Person, die von einem Auto mit 15 km/h (10 mph) angefahren wird, kann große Schwierigkeiten haben, sich nicht mehr an den Unfall erinnern, leidet unter Konzentrationsschwierigkeiten, Wortfindungsschwierigkeiten und möglicherweise sogar unter weiteren neuropsychologischen Defiziten.
Ich habe eine Person kennengelernt und mit ihr gearbeitet, die versehentlich gegen eine Glastür gelaufen ist. Sie hatte definitiv ein Schleudertrauma. Stell Dir nur diesen Schock, dieses Trauma vor. Wir haben das vielleicht schon einmal oder mehrmals gesehen, wenn Vögel gegen ein Fenster prallen – ebenfalls fliegen sie gegen Fenster, weil sie sie nicht wahrnehmen. Der Aufprall ist dann so stark, dass sie herunterfallen, oft tot, manchmal nur bewusstlos. Ich erinnere mich, dass wir in der Schule im Kunstunterricht die Aufgabe hatten, Silhouetten von Raubvögeln auszuschneiden, um andere Vögel davon abzuhalten, sich den Fenstern zu nähern.
Es ist schwer, sich die daraus resultierenden, manchmal sogar extremen körperlichen Einschränkungen vorzustellen, die selbst mit der besten Physiotherapie oft nur schwer zu überwinden sind.
Gewohnheiten verstehen, und warum das in dieser Situation relevant ist.
Als die Person durch eine Glastür ging, wurde ihr Kopf nach hinten gestossen, und sie erlitt nicht nur eine Gehirnerschütterung, sondern auch Bewegungseinschränkungen im Nacken – ein Schleudertrauma.
Es gibt Richtlinien, gültige Grundsätze, denen wir alle unterliegen. Die grundlegendste Gemeinsamkeit, die wir alle teilen, ist unsere menschliche Design, und damit meine ich die Art und Weise, wie unser Körper gebaut ist und wie wir für Bewegung gebaut sind. Ich glaube, dass die Gesetze der Physik auch für unser tägliches Leben gelten. Mit dieser Arbeitshypothese habe ich bei vielen Gelegenheiten gute Ergebnisse erzielt. Und mit der Zeit haben diese Ergebnisse mir auch ein Vertrauen in diese Sichtweise gegeben. Schauen wir uns mal eine dieser Richtlinien an:
Für jede Bewegung, die du ausführen möchtest, gibt es eine richtige Art und Weise, sie auszuführen. Und die korrekte Art und Weise, sie auszuführen, ist die Art und Weise, die die geringsten ‘Kosten’ für unser Körpergewebe verursacht.
Bei allen Menschen, die ich bisher gesehen und/oder mit denen ich bisher gearbeitet habe, die einen Unfall erlitten hatten, traten kurz danach, oft innerhalb der ersten 36 Stunden, unklare Schmerzen auf. Vielleicht spüren sie aufgrund dieser Schmerzen Einschränkungen bei Bewegungen, gegen Ende des Bewegungsumfangs, wie sie ihn bisher kannten. Eine ganz normale menschliche Reaktion ist es, diese Bewegungen dann zu vermeiden.
Aber jetzt gibt es zwei Möglichkeiten, mit dieser Situation umzugehen:
1) Man kann die Muskeln anspannen, um sicherzustellen, dass man nie wieder in die Nähe eines solchen Schmerzpunktes kommt
2) Die andere Möglichkeit wäre, dort einfach nicht hinzugehen, so lange der Heilungsprozess andauert.
Man muss nicht spekulieren, welches die Vorgehensweise ist, die mehr Energie kostet und auch mehr Verschleiß verursacht.
Genau, da hast du recht, es ist die erste Option. Und die erste Option ist auch die, die die meisten Menschen wählen, um mit den Schwierigkeiten nach ihrem Schleudertrauma-Unfall zurechtzukommen.
Gleichzeitig sorgt dieser hohe Energieaufwand für viel größere Schmerzempfindlichkeit, denn jetzt leidest du unter den Folgen des Unfalls und musst auch noch mit deiner eigenen Reaktion auf diese Folgen fertig werden.
Gewohnheiten in deiner Bewegung korrigieren
Wir müssen uns eingestehen, dass wir uns in einer prekären Lage befinden, einem regelrechten Labyrinth. Und es liegt an uns, einen Weg aus diesem Labyrinth zu finden. Der Heilungsprozess wird Wochen, wenn nicht Monate dauern, und das vorbeugende Anspannen von Muskeln ist für den Heilungsprozess nicht förderlich und schadet dem Gewebe sogar, weil es zu einer Überlastungssituation führt – zu übermässiger Kompression in den Gelenken und möglicherweise Entzündungen in den Bändern, Sehnenscheiden und Ansatzpunkten der Muskeln verursacht.
Immer wieder stelle ich fest, dass wir, wenn ich mit jemandem zu arbeiten beginne, das Schleudertrauma oder die Verletzung eigentlich nicht „heilen“. Weil es einfach unmöglich ist. Der Körper wird die Heilung für uns übernehmen. ABER NUR, wenn er nicht übermäßig erschöpft ist. Und wenn wir bei jeder einzelnen Bewegung, die wir ausführen, gewohnheitsmäßig zu viel Energie verbrauchen, hat der Körper keinen geschützten Raum zum Heilen. Er ist in ständiger Überforderung, und eigentlich zu überlastet, um dir zu dienen. Es wäre zwingend erforderlich, die gewohnheitsmäßigen Reaktionsweisen genauer zu betrachten. Nicht, weil ich das sage, sondern weil sich die Genesung von einem Schleudertrauma sonst bis ins Unendliche hinauszögert.
Was jedoch in jedem Fall zu Ergebnissen geführt hat, war: die zugrunde liegenden Probleme anzugehen, die gewohnheitsmäßigen Reaktionen, die diesen übermäßigen Energieverbrauch verursachen.
Und das ist wieder einmal die Art und Weise, wie du dich in deinen Handlungen und Reaktionen organisierst. Die Art und Weise, wie du dich daran gewöhnt hast, zu reagieren, lange bevor dir ein Schleudertrauma passiert ist.
Kannst du sehen, wie sich die ursprüngliche Frage: „Was tun bei Schleudertrauma nach Autounfall? Und wie lange halten die Beschwerden an?“ im Laufe dieser Absätze verändert hat?
Deutlich!
Sie lautet jetzt: Wie können wir das Problem konstruktiv angehen, damit wir nicht (unbewusst) dazu beitragen, das ursprüngliche Problem zu vergrößern, sondern unseren Heilungsprozess erleichtern?
Die ursprünglichen Fragen unter diesem Gesichtspunkt zu betrachten, ist nicht einfach. Tatsächlich ist es der schwierige Weg, aber es ist auch der Weg, der dich aus einem Opfermodus herausführt und an einen Ort bringt, an dem du Selbstbestimmung und Würde wiederfinden kannst.
Und ja, wir bewegen uns jetzt auf einem sehr schmalen Grat, aber gehen wir mal eine hypothetische Situation Schritt für Schritt durch.
Es ist heikles Thema, weil Versicherungen möglicherweise versuchen, Fehler bei Menschen zu finden, um ihren vertraglichen Pflichten nicht nachkommen zu müssen. Stattdessen versuchen sie alles, um sie zu vermeiden. Leider habe ich Fälle erlebt, in denen diese Einstellung fehlte.
Warum bin ich immer so groggy?
Oder anders gefragt: Von welcher Art Gewohnheit sprechen wir hier? Wie muss man sich das vorstellen?
Stellen wir uns vor, dass eine Person für eine Tätigkeit XYZ die Kraft xyz aufwenden muss, also für eine Anforderung von 10 Pfund Kraft muss die Muskulatur 10 Pfund Kraft für diese Tätigkeit bereitstellen. (Das wäre übrigens an sich schon ein Zeichen guter Koordination).
Tatsache ist aber auch, dass fast alle Menschen auf der Welt zu viel Kraft aufwenden, mehr als nötig. In unserem Beispiel mit einem Kraftbedarf von 10 Pfund werden vielleicht 20 Pfund aufgewendet, „… damit sich die Tasche oder der Koffer wirklich bewegt!“
Aber 10 Pfund hätten ausgereicht, also bleiben 10 Pfund übrig. Wohin gehen diese verbleibenden 10 Pfund Kraft?
Nach meinen Beobachtungen werden diese 10 Pfund vom Körpergewebe absorbiert, z. B. von Gelenken, die übermäßig komprimiert werden, usw. usf.
Und Menschen können (fast) problemlos mit einer solchen latent vorhandenen Überforderung umgehen. Schließlich tun wir dies ja fast alle und haben (fast) unser ganzes Leben lang keine Probleme damit. Das ist doch toll, oder?
Und dann passiert ein Unfall, jemand fährt dich an, oder du warst Beifahrer bei einem solchen Unfall, oder beim Skifahren hat jemand nicht aufgepasst und dich gerammt, oder der Kopfball beim Fußballspiel ist doch nicht so gut gelungen… usw. usw.
Und auch nach einer Woche oder einem Monat ist es nicht wieder in Ordnung.
ÜBERHAUPT NICHT IN ORDNUNG.
Der Körper braucht offensichtlich etwas Platz, eine Pufferzone, um zu heilen. Der Arzt hat dir vielleicht eine Krankschreibung ausgestellt, aber dein Arbeitgeber übt immer noch Druck auf dich aus …
Schauen wir uns mal dieses hypothetische Beispiel an:
In der klassischen Situation gibt es jemanden, der dir einen Unfall verursacht. Nehmen wir für dieses Beispiel an, dass nur eine Person verletzt wurde: du.
Du triffst dich mit mir und wir gehen das alles im Detail durch. Es wird ein Moment kommen, in dem klar wird, dass deine Reaktion auf den Unfall, auch wenn du unschuldig bist und dir jemand diese Situation aufgezwungen hat, nicht etwas ist, das unter der Kontrolle des Gegners, des Bösewichts, der für diese ganze Situation (dieses Chaos) verantwortlich ist, steht.
Nein.
Auch wenn du (wie in unserem Beispiel) ein echtes Unfallopfer bist, sind deine Reaktionen auf die Schmerzen, die Versteifung, die Sicherstellung, dass die Bewegung, die dir wehgetan hat, nie wieder passiert, alles verständlicherweise menschlich, ganz allein deine Reaktionen.
Ist das nicht völlig unfair? Jemand hat dir eine schlimme Situation aufgezwungen und jetzt bin ich hier, um dir zu sagen, dass du selbst die Person bist, die deine Situation ändern kann. Ich kann mir keine unfairere Situation vorstellen.
Aber wie bei allem gibt es immer zwei Seiten einer Medaille. Die Kehrseite dieser Medaille ist also: Die einzige Person, die diese Situation ändern kann, bist auch du.
Und JA, DU KANNST dich ändern.
Das dürfte nicht der einfachste Weg sein.
Aber du kannst dich ändern. Und jetzt können wir uns auf die Dinge konzentrieren, die dir helfen können. Und wir kennen jetzt die Richtung, in der die Lösung oder zumindest ein Teil der Lösung zu finden ist. Es mag nicht der einfachste Weg sein, aber dies hier sind einige vernünftige Grundannahmen. Wenn du nach Anleitung und Orientierung suchst, kannst du dich darauf verlassen.
Und es ist Deine Aufgabe, einen geschützten Raum zu schaffen und zu verteidigen, in dem Du heilen und die Energie finden kannst, neue Fähigkeiten zu erlernen:, Dich selbst zu beobachten, mentale Disziplin zu entwickeln und Deine Reaktionen auf Reize zu ändern. All dies ist nicht der einfache Weg, aber es ist ein konstruktiver Weg, der Ergebnisse erzielen kann.
Eine Übung, die helfen kann, die Spannung nach einem Schleudertrauma zu lindern
Eine der besten Maßnahmen – so wurde uns wiederholt von unseren Patienten berichtet – war unsere Aufforderung, jeden Tag eine halbe Stunde im Wald oder auf weichem Untergrund im Freien spazieren zu gehen. (Asphaltierte Wege und andere harte Oberflächen sind kontraproduktiv).
Auch wenn man nicht alle über einen Kamm scheren kann, scheint es doch eine gemeinsame Basis zu geben, von der aus wir starten können: Der menschliche Organismus hat sich über Millionen und Hunderttausende von Jahren für Bewegung entwickelt. Gehen, diese abwechselnde zweibeinige Fortbewegung, ist eine Bewegung, für die unser Körper gebaut ist, und eine sehr, sehr angemessene Bewegungsform für uns Menschen. Und wenn man dieses Erbe der Vorfahren nutzt, wird die gesamte Muskulatur auf die angemessenste Weise aktiviert, und damit hat man dann auch das Design seiner Vorfahren auf seiner Seite.
Was wäre sonst vielleicht noch wichtig?
Da wir vielschichtige und facettenreiche Persönlichkeiten sind, muss wahrscheinlich mehr als nur die körperliche Seite von Dir angesprochen werden. Ich kann in dieser Situation bei der körperlichen und teilweise bei der mentalen Seite helfen: ich arbeite mit Bewegung und Ernährung, an ihrer Schnittstelle zum Denken. Auch kann ich Dir helfen, aus dieser gedanklichen Unrast wieder zu mehr zur Ruhe zu finden.
Aber für deinen Körper brauchst du vielleicht auch die Unterstützung eines medizinischen Fachmanns, der sich nach einer so starken Belastung deines Systems mit der strukturellen Seite des Körpers befasst, z.B. einen Physiotherapeuten, Chiropraktiker oder Osteopathen, die hervorragende Methoden und Techniken kennen, um strukturellen Dysbalancen wieder in ein ausgewogeneres Gleichgewicht zu bringen.
Ein weiterer Aspekt eines Schleudertraumas kann auch der Aspekt des Traumas selbst sein. Es gibt die Arbeit von Peter Levine, genannt SE oder Somatic Experiencing, die dir hilft, mit dem Aspekt der traumatischen Erfahrung deines Unfalls umzugehen.
Und wahrscheinlich wäre es auch eine gute Idee, dass dein Hausarzt oder Euer Familienarzt deine gesamte Behandlung mit beaufsichtigt, damit du nichts Entscheidendes verpasst.
Wie du deinem Körper nach einem Schleudertrauma einen Raum zur Heilung gibst
Nach und nach musst du einen geschützten Raum oder eine Pufferzone für die Heilung deines Organismus (deines Körpers) nach einem Schleudertrauma schaffen. Wenn du diesen Blogpost für jemand anderen liest, teile die wichtigsten Punkte dieses Artikels mit ihm bzw. ihr. Wenn dann die Bereitschaft da ist, etwas mehr Eigeninitiative zu ergreifen, hilf mit, einen solchen Raum zu schaffen und ihn gegen Eindringlinge zu verteidigen. Versicherungen sind manchmal das Schlimmste. Ich habe erlebt, dass sie mit der Einstellung von Zahlungen gedroht haben, was ja das glatte Gegenteil von einem geschützten Raum zur Heilung wäre.
Ich hoffe, ich konnte deutlich machen, dass man jede gewohnheitsmäßige Überbeanspruchung von Energie reduzieren muss. Du musst die Art und Weise, wie du gewohnheitsmäßig an Dinge herangehst, ändern.
Damit dein Körper heilen kann, müssen wir auch einen Weg finden, wie du freundlicher zu deinem Körper und zu dir selbst sein kannst.
Wenn du dabei mehr Unterstützung und Anleitung wünschst, kann ich dir einige Möglichkeiten zeigen, wie du genau das erreichen kannst. Du kannst dich gerne melden und an mich wenden. Weiter unten hast Du die Möglichkeit, ein Telefongespräch zu vereinbaren.